- durchklingen
- dụrch||klin|gen 〈V. intr. 168; hat/ist〉1. übertönen2. andeutungsweise zu hören sein● er war fröhlich, aber in seinen Worten klang doch immer wieder eine leise Wehmut durch————————durch|klịn|gen 〈V. tr. 168; hat〉 mit Klang erfüllen ● Musik durchklingt den Raum, den Garten
* * *
1dụrch|klin|gen <st. V.>:a) <ist> vor anderen Klängen hervorstechen, besonders deutlich hörbar sein:seine Stimme klang am lautesten durch;b) andeutungsweise zum Ausdruck kommen, mitschwingen:durch seine Worte klang Unsicherheit durch.2durch|klịn|gen <st. V.; hat (geh.):mit Klängen erfüllen:immer hatte Musik das Haus durchklungen.* * *
durch|klịn|gen <st. V.; hat (geh.): mit Klängen erfüllen: immer hatte Musik das Haus durchklungen.————————dụrch|klin|gen <st. V.>: a) vor anderen Klängen hervorstechen, besonders deutlich hörbar sein <ist>: seine Stimme klang am lautesten durch; b) andeutungsweise zum Ausdruck kommen, mitschwingen <hat/ist>: durch seine Worte klang Unsicherheit durch.
Universal-Lexikon. 2012.